Studie: Stress und die Empfindung von Schmerzen

Studie: Stress und die Empfindung von Schmerzen

Eine Studie mit dem Titel "Acute Musculoskeletal Complaints Vary According to the Perceived Stress Among Hungarian Professional Dancers" von Kristóf Schwartz, Gabriella Vizin und Szilvia Boros befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Stress und...

Patientenakten – Recht auf Kopie

Patientenakten – Recht auf Kopie

EuGH, 26.10.2023 - C-307/22: Patienten bekommen eine kostenlose Kopie der Patientenakte Der EuGH stellte fest, dass Patientinnen und Patienten nach der DSGVO das Recht zustünde, eine erste Kopie ihrer Patientenakte zu erhalten - und zwar ohne dass ihnen hierdurch...

Mit PAG und Vagus zu mehr Entspannung

Mit PAG und Vagus zu mehr Entspannung

Hastige, flache Atmung, Verkrampfen der Muskeln, erhöhter Blutdruck: Solche typischen Stressreaktionen sind unwillkürlich, doch der Organismus kann lernen, sie zu regulieren. Dafür sprechen Studien; sie zeigen zudem, dass der Vagusnerv dabei eine wichtige Rolle...

Noziplastischer Schmerz

Noziplastischer Schmerz

Noziplastischer Schmerz ist der semantische Begriff, der von der internationalen Gemeinschaft der Schmerzforscher vorgeschlagen wurde, um eine dritte Kategorie von Schmerzen zu beschreiben, die sich mechanistisch von nozizeptiven Schmerzen, die durch anhaltende...

Atemübung mit Seufzen

Atemübung mit Seufzen

Atemübung: 5 Minuten Seufzen während der Ausatmung zur verbesserten Stressbewältigung Kontrollierte Atemübungen, wie Seufzen, haben sich als potenzielle Hilfsmittel für Stressmanagement und Wohlbefinden erwiesen. Eines der Haupt­unter­scheidungs­merkmale der gängigen...

Interview mit Anne Wales

Interview mit Anne Wales

Anne Wales graduierte im Kansas City College of Osteopathy and Surgery und praktizierte anschließend über 50 Jahre Osteopathie in Rhode Island. Danach lebte sie in Massachusetts. Außerdem war sie in der Lehre tätig. Sie wirkte als Herausgeberin der „Teachings in the...