Willkommen beim Verband Osteopathie Schule Deutschland!

Therapeut:innen-Suche

Mitglieder auf der Therapeut:innen-Liste haben eine Ausbildung oder Studium der Osteopathie mit mindestens 1350 Stunden absolviert und sind Heilpraktiker:innen. 

Blog

In Kooperation mit Liem Health Blog https://osteopathie-liem.de/blog/

Manuelle Therapie und Autonomes Nervensystem

Manuelle Therapie und Autonomes Nervensystem

Wie die manuelle Therapie das ANS beeinflusst, ist nicht nur eine theoretische Frage, sondern hat auch praktische Auswirkungen auf die Verbesserung der Patientenversorgung (2024). Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis: Einblicke für Kliniker und Forscher Die...

Klinische Bedeutung der Innervation des Kiefergelenks

Klinische Bedeutung der Innervation des Kiefergelenks

AFFERENTE Innervation:Mehrere Rezeptoren nehmen Reize auf: Berührung, Kraft, Druck, Schmerz, Temperatur, Licht, Schall und Geschmack. Afferente Informationen werden über die Hirnnerven V, (VII), IX, X übertragen. Kontralateral: Trigeminusafferenzen aus der Region des...

Besserer Schlaf ist möglich!

Besserer Schlaf ist möglich!

Besserer Schlaf wird möglich: Auf das Timing und die Dosierung kommt es an!  In Deutschland haben bis zu 43 % der Menschen Probleme mit dem Schlaf. Wenn das Einschlafen oder Durchschlafen für Sie eine Herausforderung ist, haben Sie wahrscheinlich schon einmal über...

Behandle die Sprunggelenke!

Behandle die Sprunggelenke!

Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse aus dem Jahr 2024 zeigt, dass die manuelle Therapie ein wirksamer Ansatz zur Vergrößerung des Bewegungsumfangs des Sprunggelenks und zur Verbesserung des Gleichgewichts bei älteren Erwachsenen ist (der Schwerpunkt...

Growth dynamics of the cervico-cranial junction

Growth dynamics of the cervico-cranial junction

To model normal skull base growth in children by compiling geometric models and analyzing growth patterns of the craniocervical junction (CCJ) from birth to 18 years old. Research Methods Templates for bones were created using Fusion360 and Blender, with specific...

Unsere Qualität und Werte

Der VOSD fördert die osteopathische Wissenschaft und Medizin in der Forschung und Lehre.
Der lebendige Austausch und das Verdichten von Netzwerken stärkt die Qualität der osteopathischen Behandlungsmethode und erhöht den Nutzen aller Beteiligten.

So wie die Osteopathie ist auch unsere Website ein laufender Prozess der Weiterentwicklung. Unser Internet-Auftritt bietet Ihnen alles Wissenswertes über die Therapieform Osteopathie sowie Informationen über unseren Verband und unsere Mitglieder.

Unsere Ziele

  • Förderung und Unterstützung der praktizierenden Absolventen der OSD in Ausübung und Weiterbildung der Osteopathie
  • Vertretung der Interessen der Mitglieder in der Öffentlichkeit, im Gesundheitswesen sowie in Politik und Wissenschaft
  • Förderung der Etablierung eines eigenständigen Berufes „Osteopathin/Osteopath“ im Sinne der Grundprinzipien der ganzheitlichen Osteopathie und deren moderner Weiterentwicklung gemäß der Gesundheitsdefinition der WHO und der Grundlinien der nichtkonventionellen Medizin in Deutschland und in der Europäischen Union
  • Förderung der Weiterentwicklung der osteopathischen Wissenschaft und Medizin in Forschung und Lehre
  • Förderung der Zusammenarbeit mit Osteopathen und deren Institutionen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zur Verwirklichung der Vereinsziele
  • Beratung und Unterstützung der Mitglieder in versicherungs- und berufsrechtlichen Fragen
  • Förderung des Erfahrungs- und Informationsaustausches sowie der Kollegialität unter den Mitgliedern
  • Unterstützung der Patienten bei der Therapeutensuche

Vorstand

Torsten Liem, Osteopath, Heilpraktiker, Dozent und Praxisinhaber
Osteopathiezentrum Liem

Vorstand

Dr. med. Christoph Bäumer, Facharzt für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Osteologie, Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie.

Kassenführer

Tobias Christoph, Osteopath, Heilpraktiker, Dozent und Praxisinhaber 
Heilpraktikern und Personal Trainer – Tobias Christoph

Mitgliedschaft

Unsere Mitglieder genießen zahlreiche Vorteile, die in der Summe einen großen Nutzen ausmachen.  Wir unterscheiden zwischen folgenden Mitgliedschaften:

Mitglieder Therapeut:innen in laufender osteopathischer Ausbildung oder fertig ausgebildete Osteopath:innen mit mind. 1350 Unterrichtsstunden und Heilpraktikererlaubnis

Fördermitglieder Unterstützen den VOSD mit einem jährlich freiwählbaren Betrag, der in der Höhe mindestens dem des Mitgliedsbeitrags entspricht

Gründungsmitglieder & Ehrenmitglieder

Das Anmeldeformular hier herunterladen. Dort finden Sie auch die Konditionen und Gebühren.

Haben Sie noch Fragen, kontaktierten Sie uns gerne per Telefon oder Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Frau Claudia Rüggeberg.

Geschäftszeiten   Montag 11:00 – 13:00 Uhr und Donnerstag 19:30 – 21:30 Uhr

Telefon    +49  (0)40 – 6 44 15 69 25

E-Mail   vosd@osteopathie-schule.de