Besserer Schlaf wird möglich: Auf das Timing und die Dosierung kommt es an! 

In Deutschland haben bis zu 43 % der Menschen Probleme mit dem Schlaf. Wenn das Einschlafen oder Durchschlafen für Sie eine Herausforderung ist, haben Sie wahrscheinlich schon einmal über Melatonin nachgedacht. Aber warum funktioniert es bei manchen Menschen und bei anderen nicht? Eine neue Studie lüftet das Geheimnis: Zeitpunkt und Dosierung!

Was haben die Forscher herausgefunden?
Eine 2024 durchgeführte Überprüfung von 26 Studien mit 1.689 Teilnehmern deckte die Auswirkungen von Melatonin auf:

  • die Einschlaf-Latenzzeit (SOL): Wie schnell man einschläft.
  • Gesamtschlafdauer (TST): Wie lange man schläft.

Die Game-Changers:
1️⃣ Timing ist der Schlüssel: Die Einnahme von Melatonin 3 Stunden vor dem Schlafengehen ist viel wirksamer als 30 Minuten vorher.
2️⃣ Ideale Dosierung: 4 mg/Tag sind am besten geeignet, um SOL zu reduzieren und das TST zu erhöhen.

Wer profitiert am meisten?

Bei Personen mit Schlaflosigkeit wurden größere Verbesserungen festgestellt.
Nächtliche Dosen erhöhten die Schlafdauer.
Ihre Melatonin-Routine:
✔️ Nehmen Sie es 3 Stunden vor dem Schlafengehen ein, um es mit Ihrem zirkadianen Rhythmus zu synchronisieren.
✔️ Ziehen Sie 4 mg/Tag in Betracht, aber fragen Sie vorher Ihren Arzt.
✔️ Halten Sie sich an einen festen Zeitplan, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.

Mitnehmen:
Die Feinabstimmung von Zeitpunkt und Dosis von Melatonin könnte Ihre Schlafqualität verbessern! Ob Sie nun Schlaflosigkeit bekämpfen oder Ihre Erholung verbessern wollen, diese Tipps sind wissenschaftlich fundiert.

Erfahren Sie mehr:
Lesen Sie über biologische Rhythmen 👉 osteopathie-liem.de/biologische-rhythmen

Entdecken Sie den suprachiasmatischen Nukleus 👉 osteopathie-liem.de/suprachiasmatische-nukleus